![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() |
Auswirkungen auf die Natur
Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen* berichten über die Auswirkungen von Zigarettenstummeln in der Natur. Diese können – direkt oder indirekt – für Tiere schädlich sein. Die vielen giftigen, in den Filtern enthaltenen Chemikalien, wie z.B. Nikotin oder Pyren (ein Kohlenwasserstoff, der auch in Steinkohleteer vorkommt), gelangen, wenn sie sich zersetzen, rasch ins Ökosystem.
Fischen zum Beispiel fügt bereits ein einziger Zigarattenstummel pro Liter Wasser erheblichen Schaden zu. In Böden und Pflanzen wie auch im Wasserkreislauf sind die Spuren der Zigarettenreste noch nach etwa zwei Jahren nachzuweisen. Und verschluckt ein Kind eine Kippe führt dies zu heftigen Vergiftungssymptomen.
Viel unnötiger Aufwand
Ob am Strand, am See, im Park, auf Spielplätzen, in den Bergen: Zigarettenkippen sind nie eine Augenweide!
Skipisten dienen im Sommer als Tierweiden. Doch bevor die Kühe diese wieder in Beschlag nehmen können, müssen meist Unmengen von "verlorenen" Zigarettenstummeln mühsam eingesammelt werden.
Dank einem CiGBOX Pocket AshTray ist dieser zusätzliche Reinigungsaufwand nicht mehr nötig.
Recycling
Weissblech kann zu 100 % rezikliert und ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden.
* z. B. Butt Littering Trust: